Arbeitsblatt Die Katze Ist Ein Schleichjäger

Sollten Sie das Suchsel im Internet veröffentlichen wollen, geben Sie bitte die Quelle an. Bei Verwendung in Büchern, Zeitschriften oder E-Readern sowie bei einer kommerziellen Nutzung, bitte vorab per Mail anfragen. Das Arbeitsblatt Die Katze ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.
Arbeitsblatt die katze ist ein schleichjäger. Ihr Warenkorb ist leer. Summe.. Die Katze – ein Schleichjäger auf Samtpfoten. Arbeitsblatt Basis (PDF) PDF (417.39 KB) Öffnen. Arbeitsblatt Basis (PDF) - Lösung. Sie erhalten dieses Arbeitsblatt, wenn Sie bei uns als Lehrerin bzw. Lehrer registriert sind und sich angemeldet haben. Die Katze — ein Schleichjäger.....33 Arhpitghiattf qphpn im ΠιιηΙ^ρΙη und im Hpllpn 35. Material: Haustiere — jedes ist anders 45 Arbeitsblatt: Welches Haustier passt zu mir?..... 47 1.2 Nutztiere. Arbeitsblatt: Die Katze - eỉn Raubtier... 79 2 Wirbeltiere 2.1 Säugetiere. Die Katze ist ein Schleichjäger. Sie jagt am Abend und in der Nacht. Stundenlang lauert sie auf ihre Beute, um sie dann im Sprung zu fangen. DIE KATZE ALS HAUSTIER Die Hauskatze ist eines der beliebtesten Haustiere. Sie ist schön, gescheit, anschmiegsam, aber manchmal auch sehr eigensinnig. A3 Zeichne die richtige Pupillenform bei Helligkeit und bei Dunkelheit in die Katzengesichter ein. A4 Erkläre, welchem Zweck die Pupillenveränderung dient. Formuliere vollständige Sätze. A5 Hunde sind Hetzjäger, Katzen sind Schleichjäger. Notiere die wichtigsten Unterschiede im Jagdverhalten. A6 Junge Katzen spielen gern. Nenne die.
2. Die Katze – ein Schleichjäger Der Planungsrahmen Die Katze – ein Schleichjäger Thema Aktivitäten Sprachfunktionen Sprachstrukturen Vokabular „Die Katze ist ein Schleichjäger“ (aus: Netzwerk Naturwissenschaften 1 ) 1. Vorwissen aktivieren Beobachtungen von Katzen oder Vorgabe von Begriffen (Raubtier, Schleichjäger, A3 Zeichne die richtige Pupillenform bei Helligkeit und bei Dunkelheit in die Katzengesichter ein. A4 Erkläre, welchem Zweck die Pupillenveränderung dient. Formuliere vollständige Sätze. A5 Hunde sind Hetzjäger, Katzen sind Schleichjäger. Notiere die wichtigsten Unterschiede im Jagdverhalten. Sollten Sie das Suchsel im Internet veröffentlichen wollen, geben Sie bitte die Quelle an. Bei Verwendung in Büchern, Zeitschriften oder E-Readern sowie bei einer kommerziellen Nutzung, bitte vorab per Mail anfragen. Das Arbeitsblatt Hund und Katze ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International. Die Amsel — ein Singvogel städtischer Gärten..... .107 Arbeitsblatt: Die Lebensweise der Amseln..... .109 Die Stockente — ein Leben am See... .111 Arbeitsblatt: Die Stockente ist an ihr Leben auf dem Wasser angepasst..... .113
Drei Augenlider schützen das Auge der Katze: ein oberes bewegliches und ein unteres, unbewegliches sowie die Nickhaut. Dieses dritte Lid ist eine dünne Membran im Augenwinkel und sorgt dafür, dass der Augapfel immer ausreichend mit Tränenflüssigkeit versorgt ist. Bei uns Menschen wird diese Aufgabe von unseren beiden Augenlidern übernommen. Die Hauskatze ist (wie auch die Wildkatze) ein Ein-zelgänger mit feinem Gehör und guten Augen. Hat sie ein Beutetier entdeckt, schleicht sie sich flach an den Boden gedrückt heran (Schleichjäger). Sie fängt die Beute mit einem gezielten Sprung und greift sie mit ihren Tatzen. Die spitzen Krallen sind hierbei ausgestreckt und gespreizt. Die Katze ist ein Schleichjäger ARBEITSBLATT 1. Schreibe den Text neben das richtige Bild: Katzenaugen bei Dunkelheit ∙ Katzenaugen bei Sonnenschein ∙ Katzenaugen bei Dämmerung Katzenaugen bei Dämmerung Katzenaugen bei Dunkelheit Katzenaugen bei Sonnenschein 2. Trage ein: rund ∙ schmale Schlitze ∙ Pupillen Die Katze ist ein Schleichjäger. Auf den Ballen ihrer Pfoten kann sie sich nahezu lautlos fortbewegen. Durch ihre flexible Wirbelsäule kann sie sich schnell und flink bewegen. Auch ihre kurzen Beine helfen ihr dabei, sich möglichst optimal anzuschleichen. Die Katze ist ein Fleischfresser. Sie verfügt über Fangzähne, also über ein.
62 Arbeitsblatt i697ee Die Katze – Ein Schleichjäger auf Samtpfoten A2 – W – Hier erfährst du noch mehr über die Katze. Verbinde die Sätze richtig miteinander. A3 – W – Wie jagt die Katze? Ordne die Sätze 1 bis 6 den richtigen Bildern zu. (1) Die Katze hat eine Maus entdeckt. Sie beobachtet die Maus. $ 1 Der Hund ist ein Hetzjäger und die Katze ein Schleichjäger. Stelle Vermutungen auf, welche Skelett-unterschiede das unterschiedliche Jagdverhalten ermöglichen. 3 Überlege, welche Körpersprache Hund und Katze für die jeweiligen unten genannten Gemütszustände nutzen. Die Katze ist ein Winterschläfer. Ä: Katzen sind schnelle Läufer. M: Die Hauskatze stammt vom arabischen Wolf ab. U: Katzen sind Schleichjäger. B: Die Katze ist ein Einzelgänger. A: Ein Verwandter der Katze ist das Reh. E: Hauskatzen stammen von der Falbkatze ab. L: Katzen leben im Rudel. R: Die Katze hat eine Wirbelsäule. Die Katze ist ein Säugetier, das es in vielen verschiedenen Farben und Arten gibt. Es gibt sie als Haustier, aber auch als Wildtier. Großkatzen, so wie der Tiger oder der Jaguar, sind zwar mit der Katze verwandt, aber es gibt auch Unterschiede: Der Löwe etwa lebt in einer Gruppe, alle anderen Großkatzen sind Einzelgänger.