Auf Leisen Pfoten Die Katze In Der Kunst

Bei reBuy Auf leisen Pfoten - Die Katze in der Kunst gebraucht kaufen und bis zu 50% sparen gegenüber Neukauf. Geprüfte Qualität und 36 Monate Garantie. In Bücher stöbern!
Auf leisen pfoten die katze in der kunst. Auf leisen Pfoten. Die Katze in der Kunst mit Julius Adam, Jankel Adler, Georg Baselitz, Max Beckmann, Pierre Bonnard, Wilhelm Busch, Heinrich Campendonk, Lovis. Get this from a library! Auf leisen Pfoten : die Katze in der Kunst. [Städtische Galerie Karlsruhe (1997- );] Verkäufer: die-freak-boot-iq (1.617) 98.8%, Artikelstandort: Essen, Versand nach: DE, Artikelnummer: 264615958947 Auf leisen Pfoten – Die Katze in der KunstGebundene Ausgabe: 248 SeitenVerlag: Kehrer Verlag Heidelberg; 1. Auflage (11. Dezember 2006)Sprache: DeutschISBN-10: 3939583103ISBN-13: 978-3939583103 Größe und/oder Gewicht: 24 x 2,8 x 28,7 cm Zustand: Neuwertig Dieses Buch erschien. In vielen Ländern der Erde gibt es Katzenmuseen, so beispielsweise in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, in der Schweiz, den Niederlanden, in Russland und Malaysia. So dürfen wir annehmen, dass das vorliegende Buch "Auf leisen Pfoten – Die Katze in der Kunst" viele interessierte Leser finden wird.
Auf leisen Pfoten zum Glück Wer wüsste besser als eine Katze, worin das Geheimnis des Glücks besteht? Der Dalai Lama verreist für einige Wochen und stellt seiner »kleinen Schneelöwin«, wie er sie nennt, eine Aufgabe: Sie soll die Kunst des Schnurrens erforschen und so die Ursache für wahres, tiefes Glück herausfinden. Auf leisen Pfoten - Die Katze in der Kunst. Wir freuen uns, erstmalig eine facettenreiche Übersicht zum Thema »Die Katze in der Kunst« vorzulegen. Das Buch präsentiert umfassend die Katze in Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik sowie in Fotografie und Comic [23.12.2006] mehr » Auf leisen Pfoten zum Glück Wer wüsste besser als eine Katze, worin das Geheimnis des Glücks besteht? Der Dalai Lama verreist für einige Wochen und stellt seiner »kleinen Schneelöwin«, wie er sie nennt, eine Aufgabe: Sie soll die Kunst des Schnurrens erforschen und so die Ursache für wahres, tiefes Glück herausfinden. Auf leisen Pfoten - Die Katze in der Kunst [nach diesem Titel suchen] Kehrer Verlag Heidelberg, 2006. ISBN: 9783939583103. Anbieter BuchKaffee Vividus e.K., (Tuebingen, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 30,20. Währung umrechnen. Versand: EUR 2,90.
Auf leisen Pfoten schleichen sie sich in die Herzen ihrer Liebhaber, lassen sich wohlig schnurrend streicheln und genießen die wärmenden Strahlen der Sommersonne auf ihrem Pelz. Doch so anschmiegsam Katzen sind, wenn sie sich wohlfühlen, so wild und kämpferisch können sie sich in unangenehmen Situationen zeigen. „Auf leisen Pfoten — Die Katze in der Kunst“: Laura-Helene Förster zeigt ausgewählte Arbeiten. Foto: Helmut Wichlatz. Erkelenz-Lentholt Die Malerin Laura-Helene Förster hat ihren Beruf und ihre Leidenschaft für Katzen kombiniert. Nun lädt sie Kunst- und Katzenfreunde in ihr Katzencafé ein. Auf leisen Pfoten. Die Katze in der Kunst | Städtische Galerie Stadt Karlsruhe, Erika Rödiger-Diruf, Sylvia Bieber, Ursula Merkel, Kiriakoula Damoulakis, Isabel Steppeler, Karl L Hofmann, Heinz Fenrich | ISBN: 9783923344666 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Add tags for "Auf leisen Pfoten die Katze in der Kunst". Be the first. Similar Items. Related Subjects: (5) Katze; Kunst (VLB-FS)Katze (VLB-FS)Städtische Galerie (VLB-PF)BB: Gebunden; Confirm this request. You may have already requested this item. Please select Ok if you would like to proceed with this request anyway.
Auf leisen Pfoten – Die Katze in der Kunst | | ISBN: 9783939583103 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. „Auf leisen Pfoten. Die Katze in der Kunst“. 9. Dezember 2006 bis 15. April 2007 in der Städtischen Galerie; Weblinks. Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Katze. Auf leisen Pfoten. Die Katze in der Kunst 9. Dezember 2006 bis 15. April 2007. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eines der faszinierendsten Geschöpfe der Tierwelt: die Katze, die zu den weltweit am meisten geliebten und verbreiteten Haustieren gehört. Zwar schrieb der Amtsrichter ins Urteil, er finde dieses Ergebnis „menschlich nicht befriedigend“, doch sah er keine Möglichkeit, den Angriff auf das Eigentum – auch wenn er auf leisen.