Bei Katzenhaarallergie Die Katze Impfen

Zehn Prozent der Bevölkerung leiden jedoch unter einer Allergie, die sich durch unterschiedliche Symptome äußerst und die es unmöglich macht eine Katze als Haustier zu halten. Auch wenn oft von einer Katzenhaarallergie besprochen wird lösen nicht die Haare an sich, sondern Proteine die allergische Reaktion beim Menschen aus.
Bei katzenhaarallergie die katze impfen. Die neue Methode des Forscherteams aus Zürich sieht vor, die Katze gegen das körpereigene Protein "Fel d 1" zu impfen, das die Katzenhaarallergie beim Menschen auslöst. hat sich die KAtzenhaarallergie verschlimmert, so dass er und sein Arzt als einige Lösung sieht, die Katze wegzugeben. Ich bin vollkommen verzweifelt, da ich einerseits nicht will,dass mein Freund so leiden muß oder irgendwann sogar an asthma erkrankt , andererseit liebe ich auch meine KAtze und will sie nicht weg geben. Eine Katzenhaarallergie muss kein Ausschlusskriterium für die Haltung einer Katze sein - doch es gibt einiges, was du dabei beachten solltest. Wie kommt es zu einer Katzenhaarallergie? Eigentlich ist der Begriff Katzenhaarallergie nicht ganz richtig, denn nicht die Haare sind verantwortlich dafür, dass einige Menschen auf Katzen allergisch. Die Symptome einer Katzenhaarallergie sind meist eindeutig. Nähert sich eine Katze oder war sie auch nur eine Weile zuvor am selben Ort, tränen die Augen, der Hals kratzt und der Allergiker.
Schweizer Forscher machen allergie-geplagten Katzenliebhabern Hoffnung. Die Wissenschaftler der Universität Zürich entwickeln einen Impfstoff gegen die Katzenhaarallergie, der jedoch nicht den. Hoffnung für Katzenliebhaber: Zürcher Forscherteam entwickelt innovative Methode zur Behandlung der Katzenhaarallergie. Anstatt Menschen gegen ihre Katzenhaarallergie zu therapieren, soll künftig die Katze behandelt werden. Mit einer Impfung gegen jenes Protein, das die Allergie beim Menschen auslöst. Die Forschungsgruppe um PD Dr. Gabriela Senti, PD Dr. Thomas Kündig und Prof. Dr. Martin. Die Vision: Eine einfache Impfung für die Katze. Die Forscher haben sich zum Ziel gesetzt, den ersten Impfstoff für die Katze gegen Katzenhaarallergie beim Menschen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Senti, Bachmann und Kündig gründeten hierzu «HypoPet», ein Spinoff der Universität Zürich. Bei Kontakt mit einer Katze bleiben dann die allergischen Reaktionen aus oder treten in abgeschwächter Form auf. Die Katzenallergie Impfung befindet sich noch in der Test- und Zulassungsphase. Sie wird voraussichtlich im Jahr 2022 verfügbar sein, wenn die Tests erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Nicht die Katzenhaare sind die eigentliche Ursache der Allergie – auch wenn sie bei der Verbreitung der Allergene eine zentrale Rolle spielen. Die allergische Reaktion wird durch Allergene ausgelöst, die wir im Speichel der Katze finden, in ihrer Tränenflüssigkeit und in ihren Hautschuppen. Denn bei aller Tierliebe ist es immer noch besser darauf zu verzichten, als sich täglich körperlichen Leiden auszusetzen. Allergenkarenz ist letztendlich noch immer die beste Therapiemaßnahme. Die tägliche Einnahme von Medikamenten gegen Tierhaarallergien ist hingegen keine Option. Die Antikörper, die bei der Spritze entstehen, sind bereits kurz nach der Impfung und auch über einen langen Zeitraum nachweisbar. So können Mensch und Tier von dem Katzenimpfstoff profitieren. Schweizer Forscher entwickelten einen neuartigen Wirkstoff gegen Katzenallergie. Bemerkenswert ist: Das Mittel wird nicht den Menschen verabreicht, sondern den Tieren.
Nicht nur Katzenliebhaber werden sehnsüchtig auf diese Nachricht gewartet haben: Schweizer Forschern ist es gelungen, einen Impfstoff gegen die Katzenhaarallergie zu entwickeln. Der Clou: Der. Zürich - Forscher des Universitätsspitals Zürich (USZ) wollen anstelle des Menschen die Katze gegen das Protein impfen, das beim Menschen die Allergie auslöst. Die drei Forscher haben eine Startup-Firma gegründet, um einen entsprechenden Impfstoff auf den Markt zu bringen. Dann gibt es da noch eine Art Spray. Es heißt ALLERPET und wird der Katze in das Fell gerieben (ist für die Katze völlig unschädlich). Es verhindert bzw. reduziert die Bildung von Allergenen. Bei einem Bekannten von uns, der auch eine Katzenallergie hat, ist die Allergie allein durch dieses Spray voellig verschwunden. Das Protein "Fel d 1" von Katzen löst die Allergie bei einigen Menschen aus. Verbreitet wird es vor allem durch Katzenhaare und die Hautschuppen daran. Das Protein befindet sich auch im Speichel und den Tränen der Katze.Da sich die Tiere zum Putzen das Fell lecken und diese Haare dann verlieren, muss ein Allergiker nicht mal eine Katze berühren und die Allergie kann schon losgehen.