Brauchen Katzen Einen Artgenossen

Bist Du auch verrückt nach Tieren? Ist Dein Haustier Dein bester Freund? Dann haben wir etwas gemeinsam! Natürlich gibst Du Deinen Haustieren eine Menge Zuwendung und vielleicht werden Sie auch ab und an von einem Tiersitter verwöhnt. Trotzdem brauchen manche Tiere neben ihrem menschlichen besten Freund auch einen Artgenossen. Das ist schließlich umgekehrt nicht anders.
Brauchen katzen einen artgenossen. Das sind sicher Ausnahmen, aber das zeigt, dass Katzen eben unbedingt einen Artgenossen brauchen und wirklich nur dann allein gehalten werden sollen, wenn es gar nicht anders geht. Ansonsten kann man auch junge Katzen in reiner Wohnungshaltung halten, dann aber zu zweit. Katzen sind gesellige Tiere und brauchen einen Artgenossen. „Katzen sind Einzelgänger“ – viele Menschen zitieren diesen Satz, wenn die Frage nach einer oder mehreren Katzen aufkommt. Das Gegenteil ist jedoch der Fall! Brauchen alle Katzen einen Artgenossen? Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, ist es vor allem für Wohnungskatzen besonders wichtig, einen Artgenossen an der Seite zu haben. Jagd, Beutefangen und lange Streifzüge fallen weg, die Kommunikation ist das Einzige was bleibt – und die sollte man einer Wohnungskatze auch ermöglichen. Das Katzen Einzelgänger sind, ist leider noch immer ein weit verbreiteter Irrglaube. Studien belegen, das Katzen die Gesellschaft von Artgenossen brauchen. Einzig auf der Jagd, sind sie wirklich lieber alleine. Freilebenden Katzen bilden sogar, freiwillig, große Kolonien in denen sie zusammen leben. Auch Hauskatzen pflegen draußen soziale.
Brauchen Katzen einen Artgenossen? 6 Spielideen - schnell & einfach . Inhaltsverzeichnis > Heft kaufen > Jetzt abonnieren und Prämie sichern; Ausgabe 11/18Archiv > Typisch Geliebte Katze! Das hilft gegen Protestpinkeln . Jetzt wo ich alt genug bin, habe ich verstanden, dass Katzen einen Artgenossen brauchen. Mein Kater hat die ersten 2 Jahre lang mit Nachbarskatzen verbracht und einen guten Freund gehabt, dann mussten wir aber in eine neue Wohnung und seitdem kann er nicht mehr raus (Hochhaussiedlung). Sprich, er hat seit 9 Jahren keinen Kontakt mehr zu anderen. Hallo, wir hatten bisher immer nur mehrere Katzen, die Freigänger waren. Nach ein paar Jahren katzenfreier Zeit haben wir nun wieder einen Freigänger. Bei Wohnungskatzen ist es ja klar, dass man dann zwei nehmen sollte, aber brauchen Freigänger das auch oder reicht da der Umgang mit den Katzen... Gleiches betrifft den Fall, dass eine deiner Katzen verstorben ist und eine übrig bleibt. Meistens wünscht sich die hinterbliebene Katze nach einer gewissen Zeit des Trauerns wieder einen Artgenossen. Beobachte deine Katze gut, damit du den Zeitpunkt nicht verpasst und du in Ruhe nach einer passenden neuen Katze Ausschau halten kannst. Fazit
Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen Kontakt zu Artgenossen. Wenn du der Katze freigang bieten kannst, sucht sie dich da Kontakt zu anderen freigängern, dann brauchst du nicht unbedingt eine zweite Katze. Warum Katzen Gesellschaft brauchen. Tiere suchen ein Zuhause. 16.08.2020. UT. Verfügbar bis 16.08.2021. WDR.. Wohnungskatzen brauchen in der Regel immer einen Artgenossen. Katzen sind keine Einzelgänger, auch wenn man es ihnen lange nachgesagt hat. Es mag zwar Katzen geben, die wirklich Einzelprinzessin oder Einzelprinz sein wollen und keine Artgenossen dulden, doch die meisten Katzen würden sich über einen Artgenossen freuen. Katzen sind "fakultativ sozial": Sie können, aber müssen nicht mit anderen Artgenossen zusammen leben. Für Haus- oder Wohnungskatzen ist die Haltung mit Artgenossen am artgerechtesten.
Brauchen Wohnungskatzen eigentlich unbedingt einen Artgenossen? 40 Katzen-Macken Schwanzjagen, Pica & Co. – Was tun, wenn die Samtpfote einen Spleen hat? 44 Ein besonderes Band Und sie brauchen uns doch: Warum unsere Aufmerksam-keit für Katzen so wichtig ist Titelbild: Adobe Stock/©LElik83 / Klinke: Shutterstock 26 Wo bleibt die Putzfee. Wohnungskatzen brauchen in der Regel immer einen Artgenossen. Halter Benjamin hat die Erfahrung selbst gemacht. Sein Kater Benny litt an Katzendepression, bis Katze Ginger in sein Leben trat. Katzen verhalten sich uns gegenüber wie Artgenossen. Deshalb würden sie sich laut Bradshaw Menschen gegenüber auch genauso verhalten, wie sie sich anderen Katzen in der Natur gegenüber benehmen. Katzen brauchen einen Artgenossen, den kann der Mensch einfach nicht ersetzen, auch nicht, wenn er den ganzen Tag zu Hause sein sollte! Für eine gesunde Entwicklung, brauchen die Kätzchen einen Kumpel zum Spielen und Raufen, zum miteinander Kuscheln, sich gegenseitig putzen und so vieles Mehr.