Das Auge Der Katze Tränt

Unter den Sinnesorganen der Katzen nimmt das Auge eine besondere Stellung ein: Es hilft dabei, sich in ungewohnter Umgebung zu orientieren, zeigt genau die Richtung an, in der Nahrung zu finden ist oder aus der sich drohende Gefahr nähert. Als klassisches Raubtier ist sie in besonderem Maße auf ihr Augenlicht angewiesen. Schnelles Handeln rettet das Augenlicht der Katze
Das auge der katze tränt. Es ist in der Regel optisch zu erkennen, wenn mit dem Auge der Katze etwas nicht in Ordnung ist. Das Auge ist geschwollen, weist eine rötliche Farbe auf oder tränt ungewöhnlich viel. Gerade am Unterlid ist das meist einfach zu erkennen. Ein einseitiger oder beidseitiger Augenausfluss kann auftreten. Augenausfluss - das Auge tränt. Wenn das Katzenauge tränt, spricht der Fachmann von Augenausfluss, die Augen sind feucht. Bei längerem Bestehen des Symptoms ist häufig durch den Tränenfluss eine bräunliche Tränenspur im Fell des mittleren Augenwinkels erkennbar. Die Tiere reiben oft mit der Pfote über das betroffene Auge oder schubbern. Eine Katze kneift das Auge zu und verhält sich merkwürdig. Es sieht vielleicht sogar entzündet aus und tränt etwas. Es kann sehr viele Gründe haben, warum eine Katze ein Auge zukneift, ob Staub, dreckiges Wasser oder vor allem Zugluft können ein Katzenauge schnell entzünden. Abflussstörungen der Tränenflüssigkeit beobachtet man oft bei Katzenrassen mit besonders kurzer Nase, etwa bei Perserkatzen. Der sogenannte Tränen-Nasen-Kanal, welcher zwischen dem Augenwinkel und der Nasenhöhle der Katze verläuft, ist infolge der abweichenden Anatomie solcher Rassen abgeknickt, und die Tränenflüssigkeit kann nicht mehr richtig ablaufen.
Halllo, hab folgendes Problem: Hab festgestellt, dass das rechte Auge meiner Katze seit firstlängerem regelmäßig tränt (ca. 1 Monat). Die Tränenflüssigkeit ist durchsichtig, also ganz normal ohne Auffälligkeiten. Da sie sonst keine anderen Beschwerden hatte, bin ich davon ausgegangen, dass... Die Tränenflüssigkeit, welche zur Befeuchtung der Augen wichtig ist, läuft in der Regel durch den Tränennasengang ab. Dabei handelt es sich um einen kleinen Kanal, der zwischen den Augen und der Nase sitzt. Fängt das Auge deiner Katze vermehrt an zu tränen, dann stellt dies zunächst einen natürlichen Schutzreflex des Auges dar. Hier also ein Erfahrungsbericht zu einem eitrigen Auge. Erkennen der Augenprobleme. Die Augenprobleme von Katzen erkennt man entweder daran, dass das Auge tränt, dass also eine klare oder farbige Flüssigkeit herausläuft, oder auch daran, dass die Katze ein Auge zukneift, besonders wenn es hell ist. Hallo ich habe hier schon um Rat gefragt, da ich mit meiner Katze in der Augenklinik war,der Arzt schnell sagte das es Herpes ist, ihr mir den Tipp gegeben...
bei meiner Prada tränt das Auge nach dem Fressen auch, insbesondere, wenn es etwas gaaaanz leckeres gab, z. B. Küken. Auch ich war mit ihr deshalb beim Tierarzt, weil ich das vorher nicht kannte. Dieser erklärte mir, dass beim Fressen der gesamte Nervenapparat angesprochen wird und dass es deshalb schon mal vorkommen kann. Der Augenausfluss kann ein- oder beidseitig auftreten. Eine einseitige Problemantik lässt manchmal auf einen Fremdkörper schließen, der das Auge reizt. Bei einem gereizten Auge ist häufig auch die Bindehaut gerötet, teilweise sogar geschwollen. Da gereizte Augen oft jucken, versuchen sich die Katzen vermehrt am Auge zu kratzen oder zu putzen. Wenn der Katze das Auge tränt, dann sieht das ein wenig aus, als ob sie weinen würde. Die Ursachen können vielfältig sein. Ein gereiztes Auge – das kennen nicht nur wir Menschen. Tiere können ebenso davon betroffen sein. Das kann ganz harmlos sein, aber auch mit einer ernsthaften Erkrankung wie zum Beispiel Katzenschnupfen zu tun haben. Hallo, meine Katze (15) hatte es in den letzten Tagen öfter, dass ihr linkes Auge getränt hat. Wir haben uns dabei nichts weiter gedacht, weil es meiner Katze ansonsten super ging. Heute hab ich festgestellt, dass aus dem selben Auge eine Träne rauskam, die mit Blut vermischt firstwar. Es war...
Es kann sein, dass nur ein Auge der Katze tränt oder auch beide Seiten betroffen sind. In vielen Fällen sind tränende Augen zudem nicht das einzige Symptom, das bei betroffenen Katzen auftritt. Darüber hinaus können je nach Ursache des verstärkten Tränenflusses noch weitere Beschwerden hinzukommen. Tränt das Auge der Katze, weil sich ein kleiner, harmloser Fremdkörper auf der Hornhaut befindet, ist es ratsam, der Katze die Lösung des Problems selbst zu überlassen. In der Regel wird sie ihn mit etwas Tränenflüssigkeit mit Leichtigkeit wegbekommen und ein Eingreifen Ihrerseits würde mehr Risiken mit sich bringen, als wenn die Katze. Das Gute an den großen Augen unserer Katzen ist, dass man eigentlich gleich erkennen kann, wenn etwas nicht stimmt. Eine gesunde Katze hat einen klaren Blick, während das Fell um die Augen herum nicht verklebt und sauber ist.Sollte es allerdings der Fall sein, dass eine Katze Symptome wie häufiges Blinzeln, Schwellung, Rötung, Krusten oder verklebte Augen aufweist. Eine Sichtuntersuchung des Auges bringt Aufschluss über eventuelle Entzündungen oder Fremdkörper, durch die das Katzenauge stark tränt und dem Tier Schmerzen bereitet. Nicht erkannte und unbehandelte Ursachen können einen dauerhaften Schaden am Auge hinterlassen und bis zur Eintrübung der Linse und zur vollständigen Erblindung führen.